Legierung Federstahl hat hohe mechanische Eigenschaften und Prozesseigenschaften. Elemente wie Si, Mn, Cr, Und V werden hinzugefügt, um die Körnung zu verfeinern, die Festigkeit und Elastizitätsgrenze des Stahls zu verbessern und ihn in die Lage zu versetzen, größeren Belastungen und Verformungen standzuhalten.
Maßgeschneidert :
YESAnwendung :
SCRAP RECYCLINGBestellung (MOQ) :
1 TONLieferzeit :
30 DAYSVerschiffungshafen :
SHANGHAIProduktherkunft :
CHINAHOCHWERTIGER LEGIERTER FORMENSTAHL
Merkmale
Stärke in jeder Legierung
Unter legiertem Federstahl versteht man eine Stahlsorte, deren mechanische und verarbeitungstechnische Eigenschaften durch die Zugabe von Legierungselementen (wie Silizium, Mangan, Chrom, Vanadium etc.) verbessert werden.
Hohe Festigkeit und Elastizitätsgrenze:Durch die Zugabe von Legierungselementen wird die Kornstruktur verfeinert, wodurch die Festigkeit und Elastizitätsgrenze des Stahls verbessert werden und er höheren Belastungen und Verformungen standhält.
Hervorragende Ermüdungsleistung:Nach der richtigen Wärmebehandlung weist legierter Federstahl eine hohe Dauerfestigkeit auf, sodass er wiederholten Spannungszyklen standhalten kann, ohne leicht zu brechen.
Gute Härtbarkeit:Legierungselemente verbessern die Härtbarkeit des Stahls und ermöglichen so eine gleichmäßige martensitische Struktur über größere Querschnitte hinweg, was eine gleichbleibende Leistung der Feder gewährleistet.
Gute Plastizität und Zähigkeit:Legierter Federstahl weist neben seiner Festigkeit auch eine gewisse Plastizität und Zähigkeit auf, sodass er Stoßbelastungen standhalten kann.
Hohe Oberflächenqualität: Legierter Federstahl erfordert typischerweise eine hohe Oberflächenqualität, um die Spannungskonzentration zu verringern und die Lebensdauer zu verlängern.
Entscheiden Sie sich für uns für ein effizientes, langlebiges und sorgenfreies Schneideerlebnis!
Arbeitsprozess
Parameter
Grad | C | Si | Mn | P | S | Cr | Ni | Cu | V |
55SiCr | 0,59 | 1.6 | 0,8 | 0,025 | 0,02 | 0,8 | 0,35 | 0,25 | 0 |
Bei den Angaben in der Tabelle handelt es sich um Messwerte und es können Abweichungen auftreten.
Details
Technologie
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist Formstahl?
Formenstahl ist eine spezielle Stahlsorte, die zur Herstellung von Formen (z. B. Stanz-, Schmiede- und Druckgussformen) verwendet wird. Er zeichnet sich durch hohe Härte, Festigkeit, Verschleißfestigkeit, Zähigkeit und Dimensionsstabilität aus.
2. Was sind die wichtigsten Arten von Formenstahl?
Kaltarbeitsformenstahl: Wird für Formen verwendet, die bei Raumtemperatur verwendet werden, z. B. Stanzformen (übliche Güten: Cr12, Cr12MoV).
Warmarbeitsformenstahl: Wird für Hochtemperaturformen verwendet, beispielsweise Druckgussformen (übliche Güten: H13, 5CrNiMo).
3. Wie wählt man den richtigen Formstahl aus?
Bei der Auswahl sollten Faktoren wie Formtyp, Arbeitsbedingungen (Temperatur, Belastung, Verschleiß), Verarbeitungstechniken und Kosten berücksichtigt werden.
4. Wie kann die Lebensdauer von Formstahl verlängert werden?
Wählen Sie das richtige Material und optimieren Sie das Design.
Beachten Sie die standardisierten Abläufe und achten Sie auf eine sachgemäße Anwendung, vermeiden Sie Überlastungen und führen Sie regelmäßige Wartungen durch.
5. Was sind die Entwicklungstrends bei Formenstahl?
Hohe Leistung: Verbesserte Härte, Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Ermüdungsbeständigkeit.
Hohe Präzision: Verbessern Sie Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität.
Grün und umweltfreundlich: Entwicklung von niedriglegiertem, schadstofffreiem Formenstahl.