Der Stanzstempel im Schrott Brikettiermaschine ist eine Schlüsselkomponente der Anlage und wurde für die effiziente Kompression verschiedener Schrottmaterialien (wie Stahl, Kupfer, Aluminium usw.) entwickelt. Der Matrizensatz besteht aus hochfestem legiertem Stahl oder speziellen verschleißfesten Materialien und weist nach Präzisionsbearbeitung und Wärmebehandlung eine hervorragende Druckfestigkeit, Verschleißfestigkeit und Ermüdungsbeständigkeit auf. Er hält hohen Belastungen und langfristigem Dauerbetrieb stand.
Maßgeschneidert :
YESAnwendung :
SCRAP RECYCLINGBestellung (MOQ) :
1 setLieferzeit :
30 DAYSVerschiffungshafen :
SHANGHAIProduktherkunft :
CHINABrikettiermaschinenform
Merkmale
Stärke in jeder Legierung
Es wird häufig in Altmetallrecyclingstationen, Stahlverarbeitungsanlagen, Autodemontagezentren und an anderen Orten verwendet, um loses Altmetall in Blöcke mit hoher Dichte zu komprimieren und so Lagerraum zu sparen und Transportkosten zu senken.
Hohe Härte: Nach der Wärmebehandlung kann die Härte von Werkzeugstahl 50–70 HRC erreichen, wodurch er für Werkzeuge geeignet ist, die eine hohe Härte erfordern.
Hervorragende Verschleißfestigkeit: Werkzeugstahl kann unter Bedingungen hoher Beanspruchung eine lange Lebensdauer aufrechterhalten.
Hohe Festigkeit und Zähigkeit: Werkzeugstahl weist trotz seiner hohen Härte eine gewisse Zähigkeit auf, die es ihm ermöglicht, Stoßbelastungen standzuhalten.
Gute Hitzebeständigkeit: Einige Werkzeugstähle können selbst in Umgebungen mit hohen Temperaturen ihre hohe Härte und Festigkeit behalten.
Entscheiden Sie sich für uns für ein effizientes, langlebiges und sorgenfreies Schneideerlebnis!
Arbeitsprozess
Parameter
Material | C | Si | Mn | Mo | V | P | S | Cr | Ni |
A | 0,8 | 0,5 | 0,3 | 7,0 | 2.0 | 0,015 | 0,015 | 5,0 | 0,2 |
B | 0,37 | 0,4 | 0,5 | 0,2 | 0,1 | 0,01 | 0,005 | 1.0 | 0,2 |
Bei den Angaben in der Tabelle handelt es sich um Messwerte und es können Abweichungen auftreten.
Details
Technologie
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist Formstahl?
Formenstahl ist eine spezielle Stahlsorte, die zur Herstellung von Formen (z. B. Stanz-, Schmiede- und Druckgussformen) verwendet wird. Er zeichnet sich durch hohe Härte, Festigkeit, Verschleißfestigkeit, Zähigkeit und Dimensionsstabilität aus.
2. Was sind die wichtigsten Arten von Formenstahl?
Kaltarbeitsformenstahl: Wird für Formen verwendet, die bei Raumtemperatur verwendet werden, z. B. Stanzformen (übliche Güten: Cr12, Cr12MoV).
Warmarbeitsformenstahl: Wird für Hochtemperaturformen verwendet, beispielsweise Druckgussformen (übliche Güten: H13, 5CrNiMo).
3. Wie wählt man den richtigen Formstahl aus?
Bei der Auswahl sollten Faktoren wie Formtyp, Arbeitsbedingungen (Temperatur, Belastung, Verschleiß), Verarbeitungstechniken und Kosten berücksichtigt werden.
4. Wie kann die Lebensdauer von Formstahl verlängert werden?
Wählen Sie das richtige Material und optimieren Sie das Design.
Beachten Sie die standardisierten Abläufe und achten Sie auf eine sachgemäße Anwendung, vermeiden Sie Überlastungen und führen Sie regelmäßige Wartungen durch.
5. Was sind die Entwicklungstrends bei Formenstahl?
Hohe Leistung: Verbesserte Härte, Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Ermüdungsbeständigkeit.
Hohe Präzision: Verbessern Sie Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität.
Grün und umweltfreundlich: Entwicklung von niedriglegiertem, schadstofffreiem Formenstahl.