Unser 630T Schwere hydraulische Portalschermaschine ist für groß angelegte Metallrecyclingbetriebe konzipiert. Diese robuste Maschine bietet hohe Scherkraft für die Verarbeitung von schwerem und übergroßem Metallschrott, einschließlich Stahlplatten, Trägern, Rohren und Strukturbauteilen. Sie gewährleistet präzises Schneiden, hohe Produktivität und geringen Wartungsaufwand und ist damit die ideale Wahl für Schrottplätze, Stahlwerke und Metallverarbeitungsbetriebe.
Maßgeschneidert :
YESAnwendung :
SCRAP RECYCLINGBestellung (MOQ) :
1 SetLieferzeit :
30 DAYSVerschiffungshafen :
SHANGHAIProduktherkunft :
CHINASchrott-Mehrblattportal Shören
Merkmale
Präzision unter Druck
Schwere hydraulische Portalschere – Leistungsstarke, effiziente Lösung zum Schneiden von schwerem Metallschrott beim industriellen Recycling.
Hohe Scherleistung: Geeignet zum mühelosen Schneiden schwerer und sperriger Abfallmaterialien.
Langlebige Struktur: Ausgestattet mit einem hochfesten Stahlrahmen und verschleißfesten Klingen für eine lange Lebensdauer.
Effizientes Hydrauliksystem: Bietet stabile Leistung und starke Scherkraft.
Einfache Bedienung und Wartung: Benutzerfreundliches Steuerungssystem und minimaler Wartungsaufwand.
Anpassbare Spezifikationen: Verschiedene Modelle und Schnittkräfte verfügbar, um unterschiedlichen Verarbeitungsanforderungen gerecht zu werden.
Entscheiden Sie sich für uns für ein effizientes, langlebiges und sorgenfreies Schneideerlebnis!
Arbeitsprozess
Parameter
400 | 500 | 630 | 800 | 1000 | 1250 |
2 * 30 kW | 3*30kw | 4*37kw | 5*37kw | 6*37kw | 7*37kw |
1400 mm | 1600 mm | 1800 mm | 2000 mm | 2200 mm | 2500 mm |
6000×1300×500 | 6000×1300×500 | 8000×1700×600 | 8000×1900×700 | 8000×2100×800 | 10000×2400×900 |
Details
Anwendungsbereiche
Video-Showcase
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Materialien kann die Mehrklingen-Portalschere schneiden?
Es wird hauptsächlich zum Schneiden von Metallmaterialien wie Stahlplatten, Stahlstangen, Stahlschrott usw. verwendet und eignet sich für die Bearbeitung mittlerer und dicker Platten.
2. Welche Vorteile haben Mehrklingen- und Einklingenscheren?
Es ist effizienter, kann mehrere Materialabschnitte gleichzeitig schneiden, passt sich an unterschiedliche Formen und Dicken an und hat eine längere Werkzeuglebensdauer.
3. Wie wird die Ausrüstung gewartet?
Führen Sie regelmäßig Schmierungen durch, prüfen Sie den Klingenverschleiß, halten Sie das Hydrauliköl sauber und vermeiden Sie Gerätestaus.
4. Wie ist die Schergenauigkeit?
Der Fehler ist gering (ca. ±1 mm), die SPS steuert die einstellbare Länge und den Winkel und das Scheren ist stabil.
5. Welche Parameter sollten beim Kauf von Geräten berücksichtigt werden?
Achten Sie vor allem auf Scherkraft (Tonnage), Klingenlänge, Steuerungssystem (manuell oder automatisch) und Sicherheitsfunktionen.